• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Ausbildungsvorbereitung
  • Berufsfachschule
  • Fachoberschule
  • Oberstufengymnasium
  • Berufsschule

Search

Aktuelle Seite: Startseite

BeruforientierungBBZ

Digi Pakt Schule

Aktivitäten und Projekte

  • Computer-AG
  • Börsenspiel
  • EWA
  • Erlebnispädagogik
  • Theater-AG
  • SAP4School

Organisation

  • Sekretariat

Kooperationen

  • ALWIS
  • Lernwelt Saarpfalz
  • Ausbildung im Handwerk

Über uns

  • Leitziele
  • Paul Weber
  • Beitragsarchiv

Gelungener Auftakt in der Talent Company am BBZ Homburg

Mit gleich drei Veranstaltungen in einer Woche gelang ein erfolgreicher Auftakt in der

Talent Company am BBZ Homburg.

Zielgruppe in dieser Woche waren Schüler*innen in Bildungsgängen mit sozialpädagogischer Ausrichtung, die sich in den Veranstaltungen einen Überblick über die beruflichen Möglichkeiten in ihrem Fachbereich verschaffen konnten.

Den Anfang machte Herr Wendelken - Personalleiter der Diakonisse Speyer - am

vergangenen Dienstag, als er Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschulen und der Ausbildungsvorbereitung interessante Einblicke in die Arbeit einer Pflegefachkraft in Pflegeheimen bot.

Am Donnerstag stellte Frau Lagaly vom Biosphärenzweckverband Bliesgau Praktika und Ausbildungsplätze bei verschiedenen Partnern des Biosphärenreservat Bliesgau in Aussicht. Zu Gast war u.a. Marc Szathmari, der Besitzer des „Hofländle“, einem Start-Up am St.Ingberter Marktplatz, das nachhaltig und fair gehandelte regionale Produkte der Region verkauft. Franziska Theobald und Rebecca Chong vom „Haus Sonne“, einer Einrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf, begeisterten die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer durch eindrucksvolle Schilderungen ihrer Tätigkeit mit Behinderten. Neben Fachkräften im Verkauf oder im Fachdienst für betreutes Wohnen sind auch Fachkräfte im landwirtschaftlichen Bereich immer gesucht.

Abgerundet wurde das Programm am Freitag durch den Besuch von vier Vertreterinnen der „Victor`s Group, einem deutschlandweiten Netzwerk mehrerer Dienstleistungsfirmen, zu deren Portfolio u.a. Hotels der gehobenen Kategorie und Senioreneinrichtungen gehören. Nach einem sehr informativen Vortrag über die Arbeit in den verschiedenen Einrichtungen konnten sich die Schülerinnen und Schüler anschließend an unterschiedlichen Stationen ganz praktisch mit typischen Aufgaben einer Restaurant- bzw. Hotelfachkraft oder denen des Pflegepersonals in einer Pflegeeinrichtung vertraut machen.

Die positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler motivieren das Team der Berufsorientierung am BBZ Homburg zur Durchführung weiterer Veranstaltungen in der Talent Company im nächsten Schuljahr.

 20210709 092556  IMG 20210708 091706
 IMG 20210708 082044  

Beruf und Abitur unter einem Hut

Homburg. Andreas Molter aus Limbach machte zusammen mit rund 50 Mitschüler/innen in diesem Jahr am Oberstufengymnasium des BBZ Homburg das Abitur. Im Gegensatz zu seinen Mitschüler/innen arbeitete Molter aber noch neben der Schule als Krankenpfleger auf der Onkologie-Station des Diakonie-Klinikums Neunkirchen.

„2017 nach meiner Ausbildung zum Krankenpfleger“, so Molter, „habe ich mich am Oberstufengymnasium des BBZ Homburg angemeldet, um Abitur zu machen. Meinen Beruf wollte ich allerdings weiter ausüben. Ich habe dafür in den vergangenen drei Jahren 6 Tage in der Woche – außer an Sonn- und Feiertagen – die Nachtschicht übernommen. Von daher war es möglich, Beruf und Schule terminlich zu vereinbaren.“ Um allerdings den damit verbundenen Anforderungen gerecht zu werden, so Molter weiter, seien ein striktes Zeitmanagement und Selbstdisziplin notwendig gewesen. „Aber, wenn man weiß, wozu man sowas macht, dann schafft man es letztendlich auch!“ Molter führte auch aus, dass er sowohl bei seinem Arbeitgeber als auch bei der Schule viel Verständnis und Unterstützung erfahren habe, insbesondere, wenn die Terminierung mal kritisch gewesen sei. Für die Unterstützung und das Verständnis bedanke er sich sehr. Molter erreichte einen Abiturdurchschnitt von 1,8 und wird im Herbst an der Universiät Mainz Medizin studieren.

„Ich wünsche Andreas Molter viel Glück und Erfolg für seinem weiteren Lebensweg“, äußerte sich Hans-Joerg Opp, Schulleiter des BBZ Homburg. „Ich bin stolz auf diesen leistungsbereiten Schüler und bewundere ihn. Er hat gezeigt, was den Schüler/innen die an einem BBZ gegebene fachspezifische Vereinbarkeit von schulischen und beruflichen Inhalten für Möglichkeiten bietet.

132 Bild Beruf und Abitur unter einem Hut

Foto: BBZ Homburg

Andreas Molter (3. v. l.) mit seinem Tutor Carsten Kohlberger (1. v. l) und Schulleiter Hans-Jörg Opp

 

Ein Hauch von Frankreich am BBZ Homburg

„Das schmeckt wie zuhause in der Bourgogne.“, entgegnete Lauriane Glaises den Schüler*innen der Ausbildungsvorbereitung am BBZ Homburg, als sie von den Crêpes kostete, welche die Lernenden zuvor zubereiteten. Die Französin führte vergangene Woche im Rahmen von „Europa macht Schule“ an der Paul-Weber-Schule einen Projekttag zur Kultur Frankreichs durch. Bei dem Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) werden Studierende aus dem europäischen Ausland an Schulen vermittelt, die vor Ort einen Einblick in die Sprache und Kultur ihrer Heimatländer gewähren und so zur europäischen Zusammenarbeit beitragen.

Dabei beschäftigte sich die Klasse zunächst mit der Geografie und Kultur unseres Nachbarlands, bevor die Schüler*innen sich eine Region (z. B. Grand Est) aussuchen durften, über die sie sich vertieft informierten. Auf Plakaten stellten sie dann bekannte Orte, Bauwerke und kulinarische Spezialitäten der jeweiligen Region vor. Zum Abschluss der Veranstaltung durften die Lernenden noch ihre kulinarischen Fertigkeiten unter Beweis stellen. Sie bereiteten mit französischem Originalrezept Crêpes mit Marmelade zu. Lauriane Glaises leitete die Klasse an und eroberte durch ihre einfühlsame Art gleich die Herzen der Schüler*innen.

Abdul Alsahm tat sich in der Küche ganz besonders hervor: „Ich bin es gewohnt, zuhause zu kochen. Ganz besonders mag ich es, Pizza zuzubereiten. Aber die Crêpes sind auch sehr lecker.“ Die Französin weckte mit viel Humor, Bildaufnahmen und Videos zu Frankreich die Neugier der Schüler*innen. Roya Hosseinzadeh gefiel vor allem der Teil zur Kultur Frankreichs: „Ich würde sehr gerne einmal nach Paris reisen. Aber auch die anderen Landesteile finde ich sehr interessant. Es sieht wirklich überall schön aus.“ Klassenlehrer Carsten Kohlberger zeigte sich nach der Veranstaltung begeistert: „Die Lernenden profitieren bei ‚Europa macht Schule‘ nicht nur durch den inhaltlichen Workshop. Besonders wertvoll ist die Begegnung. Frau Glaises ist nur wenig älter als sie, sie können ihr Fragen stellen und sie vermittelt ihnen die Kultur ihres Heimatlands authentisch. Und wenn es dann noch etwas Leckeres zu essen gibt, bleibt das Projekt sicher im Gedächtnis der Schüler*innen.“

Bild Schüler in Küche

EU-Projekttag (Veranstaltung 1): Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und der Landrat Dr. Theofil Gallo besuchen das Berufsbildungszentrum Homburg (Paul-Weber-Schule)

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und der Landrat Dr. Theophil Gallo besuchten zum EU-Projekttag an Schulen am 14.06.2021 das Berufsbildungszentrum Homburg. Im Mittelpunkt stand dabei ein aktuelles Thema aus dem aktuellen Erasmus+-Programm der Schule zur Schülermobilität mit dem Projekttitel: „Mental Health for European Youth (HEY!)“. Schüler*innen des BBZ Homburg im Alter zwischen 15 und 18 Jahren haben es sich gemeinsam mit Schüler*innen aus Linz (Österreich), Veroia (Griechenland) und Mafra (Portugal) zur Aufgabe gemacht, Strategien zu entwickeln, um mentale Gesundheit in der Schule aktiv zu fördern. Hierzu tauschten sich die Schüler*innen mit Ihren Gästen intensiv aus.

 11 20210614 092749  11 20210614 092855
 11 20210614 093317  11 20210614 094707
 11 20210614 093025  11 20210614 095910

Paul-Weber-Schule (BBZ Homburg) auf dem Weg zur Fairtrade Schule

Am 10. Juni 2021 fand das 1. Gründungstreffen eines Fairtrade Teams am BBZ Homburg statt. Das Schulteam, bisher bestehend aus 11 Lehrkräften und 7 Schüler*innen, versucht langfristig durch verschiedene Aktionen in den Bereichen Textil, Lebensmittel oder im Unterricht, sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung stark zu machen. Die zweijährige Auszeichnung “Fairtrade Schule“ sowie “faire Schulklasse“ zeigt das schulische Engagement und wie kreativ die Schule sich für den fairen Handel einsetzt.
 
Drei nachhaltige Aktionen kann das BBZ Homburg bereits verbuchen:
 
1. Es wurde ein „Nachhaltigkeitskoffer“ angeschafft, den man sich für den Unterricht gerne ausleihen kann. Dieser Trolley ist mit verschiedenen Arbeitsblättern zum Thema Nachhaltigkeit und diversen Spielen vom BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) bestückt.
2. Des Weiteren besteht seit diesem Schuljahr eine Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau. Dort besteht die Möglichkeit für unsere Schüler*innen ein Praktikum in freier Natur zu besuchen oder eine Ausbildung zu beginnen. Am 8. Juli 2021 stellt sich der Biosphärenzweckverband Bliesgau in der Schule vor.
3. Zum anderen wurde gegenüber dem Verkaufskiosk (Geb. A) ein Trinkwasserbrunnen aufgestellt. Dank der Unterstützung der Sponsoren (Stadtwerke Homburg, Rotary Club Homburg-Zweibrücken sowie Saarpfalz-Kreis) haben die SchülerInnen nun die Möglichkeit einer kostenlosen Erfrischung mit reinem Trinkwasser.
 
Weitere geplante Aktivitäten rund um das Thema Fairtrade werden noch in diesem Schuljahr in Form von einer Online-Veranstaltung “Fairer Handel“ für ganze Schulklassen stattfinden.
Darüber hinaus nehmen wir am Donnerstag, 24.06.2021, mit einer Lehrperson und 7 SchülerInnen an der digitalen Fairtrade Schülerakademie saarländischer Schulen teil. Als Abschluss werden wir noch vor den Sommerferien mit interessierten Schüler*innen und Lehrer*innen eigene Seife herstellen.
 
Wer Lust und Zeit hat, kann gerne ins Fairtrade Team einsteigen, um gemeinsam, erfolgreich und langfristig das BBZ Homburg als zukünftige Fairtrade Schule zu etablieren.
Kampagne Frairtrade Schools
 

Ihre Zukunft in der beruflichen Bildung: Schulformen am BBZ Homburg

Klicken Sie auf die Flyer der einzelnen Schulformen und erhalten Sie weitere Informationen. Viel Spaß beim Anschauen der Videos und Präsentationen.

AV

BFS

FOS

OSG

BS

 

Die Strahlemann® Talent Company an der Paul-Weber-Schule in Homburg ist eingeweiht – die Eröffnungsfeier wird allerdings verschoben

 DSC 0013  DSC 0019
 DSC 0030  DSC 0033
 DSC 0034  DSC 0020

Bis vor wenigen Tagen noch war die Eröffnung der Strahlemann Talent Company an der Paul-Weber-Schule – Berufsbildungszentrum des Saarpfalz-Kreises in Homburg für Montagabend, den 02. November im kleinen Rahmen vorgesehen. Dann kamen jedoch die neuen Corona-Regeln, was die Absage der Feierlichkeiten zur Folge hatte. Die Kinder und Jugendlichen profitieren dennoch, denn ihnen steht ab sofort ein Fachraum für Berufsorientierung zur Verfügung, der zu einem erfolgreichen Start ins Berufsleben beitragen soll.

Weiterlesen: Die Strahlemann® Talent Company an der Paul-Weber-Schule in Homburg ist eingeweiht – die...

Der Werwolf auf dem Flur

Homburg. Ein grimmiger Werwolf als Bildmotiv ziert seit kurzem einen Flur im Gebäude des Oberstufengymnasiums am BBZ Homburg. Das Wandbild erinnert an die Gründung der Theatergruppe des BBZ Homburgs. Die Theatergruppe gründete sich 2018 auf Initiative der beiden Deutschlehrer André Woll und Philipp Theisen. Die Gruppe nennt sich die „Werwölfe“ – abgeleitet von ihrem ersten Theaterstück „Die Werwölfe von Darkwood“.
Sophia Wenzel, die in diesem Jahr erfolgreich ihre Abiturprüfung am BBZ Homburg absolvierte, hat das Bild gemalt. Sie zeichnete sich bisher auch verantwortlich für die Bühnenbilder der Theatergruppe. Wie das Gestalten der Bühnenbilder und die Mitarbeit in der Theatergruppe habe ihr auch das Malen des Wandbildes viel Spaß gemacht, sagte sie.
„Mit dem Malen von Wandbildern hat sich am BBZ Homburg seit der Gründung des Oberstufengymnasiums eine schöne kleine Tradition entwickelt. Jede Abiturklasse hat sich nach der Prüfung mit einem Wandbild verewigt. So ist mittlerweile ein kleiner „walk of fame“ entstanden, in den sich das Bild der Theatergruppe sehr gut einfügt“, erklärte Schulleiter Hansjörg Opp.

Bild BBZ Homburg Foto: BBZ Homburg
Sophia Wenzel bei der Arbeit am Wandbild der Theatergruppe

Information zur Anpassung des Infektionsschutzes an Schulen - übersetzte Versionen

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die übersetzten Versionen des „Schnupfenpapiers“ vor (Englisch, Französisch, Arabisch, Bulgarisch, Rumänisch, Italienisch, Türkisch, Russisch). 

https://corona.saarland.de/DE/schulenundkitas/rundschreiben/rundschreiben_node.html

Umgang mit Krankheitszeichen: Darf mein Kind in die Schule?

Informationsschreiben "Umgang mit Krankheitszeichen: Darf mein Kind in die Schule?" (pdf)

Flussschema "Umgang mit Krankheitsanzeichen: Darf mein Kind in die Schule?" (pdf)

Neue Impulse für die Berufsberatung am BBZ Homburg

Das BBZ-Homburg hat ab November Fachräume für die Berufsberatung. Die Arbeiten daran sind in vollem Gange. „Die Räume werden über internetfähige PCs und moderne Präsentationstechnik sowie über Arbeitsbereiche und eine Lounge-Ecke verfügen“, erklärte Schulleiter Hans-Jörg Opp.

Wie er weiter ausführte, sei in diesen Räumen vorgesehen, die bereits an der Schule bestehenden Berufsorientierungsmaßnahmen zu bündeln und den Schüler/innen mittels Workshops und Informationsveranstaltungen kooperierender Ausbildungsbetriebe Einblicke in die jeweiligen Berufsfelder zu bieten.

„Ziel ist es, den Bedürfnissen der Jugendlichen in der Berufsorientierung gerecht zu werden und ihnen zu helfen, die eigenen Interessen und Talente zu entdecken. Der Übergang ins Berufsleben soll ihnen so erleichtert werden. Die Berufswahl gehört immerhin zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben“, so Opp abschließend.

Das BBZ Homburg arbeitet bei diesem Projekt mit der Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim/Südhessen zusammen. Die Kooperationsvereinbarung hatten Schule/Schulträger und Stiftung zu Beginn der diesjährigen Sommerferien abgeschlossen. Am 02. November soll dieses „Talent Company“ genannte Projekt starten. Seit ihrer Gründung im Jahre 2008 hat die Strahlemann-Stiftung bundesweit bereits über 40 solcher Projekte verwirklichen können.

tc202009Die Arbeiten an den neuen Fachräumen für Berufsberatung laufen auf Hochtouren.

Seite 3 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Additional information

logo erasmusplus footer

erasmusplus vollst

Urkunde Homepage

Service

  • Schulvertrag
  • Antrags- und Entschuldigungsformular
  • Sozialpädagogische Betreuung
  • Schulbuchausleihe
    • 2020/21
    • 2021/22
    • 2022/23
  • Schulbuchlisten Berufsschule
    • Elektrotechnik und Mechatronik, SJ 2022/23
    • Eisenbahner, Metallberufe, Kaufleute, SJ 2022/23
  • Blockplan 2022/23
  • Unterrichtstage kfm. Berufsschule
  • Stundenplan
  • Unterrichtszeiten
  • Praktikumsberichte FOS
  • Online Schule Saarland

Kontakt

  • Kontakt
  • Anfahrt/Lageplan
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 BBZ Homburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Template Beez3